Klares Ergebnis einer Repräsentativ-Umfrage des bfg Bayern
„Woher kommt der Mensch”,
Führung im Museum Mensch und Natur, München
Von der „deutschkatholischen Gemeinde“ zum „Bund für Geistesfreiheit“
Die beiden großen Kirchen in Deutschland
verlieren die Mehrheit.
bfg München geht vor das Bundesverfassungsgericht
München, Münster, … – wann wird die Justiz tätig?
Wer wir sind und was wir tun
Der Bund für Geistesfreiheit Kulmbach-Bayreuth ist eine Weltanschauungsgemeinschaft, die sich an den Grundsätzen der Aufklärung und des Humanismus orientiert. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist er den Religionsgemeinschaft rechtlich gleichgestellt.
ACHTUNG: Durch den sehr umfangreichen Relaunch alle bfg Webseiten kann es für einige Zeit noch zu Funktionsstörungen oder fehlenden bzw. inkorrekten Inhalten kommen. Wir bemühen uns die Seiten so schnell als möglich auf den neusten Stand zu bringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Neueste Nachrichten vom Humanistischen Pressedienst
- Religiös legitimierte Sexindustrie im Iran boomt
Religiös legitimierte sexuelle Dienstleistungen werden im Rahmen der "Muta"-Ehe, auch "Sighe" genannt, über Onlineplattformen angeboten. Geschlossen wir sie oft nur für eine Stunde. So wird Prostitution religiös geadelt und bekommt einen frommen Anstrich hinter einer unheiligen Fassade für ein scheinbar verbotenes Geschäft.
- "Dieser undurchschaubare Wirrwarr darf durchaus gutgeheißen werden"
Menschen sind nur als soziale Wesen denkbar und gleichzeitig brauchen alle auch Raum für sich allein. In seinem neuen Buch "WerteWirrWarr" befasst sich der Philosoph Franz Josef Wetz mit dieser "Doppelnatur" und erörtert, was politisch daraus folgt. Er stellt Fragen nach der Begründung von Solidarität, Ethik und Kultur; der hpd hat ihm dazu einige Fragen gestellt.
- Die molekulare Signatur von Long Covid entschlüsseln
Bei rund einem Drittel der Long-Covid-Betroffenen finden Ärzt:innen keine Ursache für teils schwerwiegende Symptome. Forschende in Wien versuchen nun, molekularbiologische Marker mit anderen Diagnoseverfahren zu verknüpfen – das könnte auch Hinweise auf mögliche Therapien liefern.
- Richtungsstreit in der Neuen Rechten
Nach einem Gespräch auf YouTube kommt es zu offenen Meinungsdifferenzen innerhalb der Neuen Rechten um den Begriff der "Remigration" und Fragen zu Staatsangehörigkeit und Ethnie. Der AfD-Abgeordnete Maximilian Krah beklagt einen Mangel an Klugheit und fordert eine Strategie-Debatte. Wie diese ausgeht, ist völlig offen.
- An den Rand gedrängt: Die mediale Marginalisierung Afrikas
Die mediale Marginalisierung Afrikas in sogenannten Leitmedien ist erdrückend und konsequent. Nur ein minimaler Anteil der zur Verfügung stehenden Sendezeit bzw. Druckseiten wird für afrikanische Themen verwendet. Selbst fundamentale Ereignisse in Afrika wie "der tödlichste Krieg des 21. Jahrhunderts" (Tigray) und die aktuell "größte und verheerendste humanitäre Krise der Welt" (im Sudan), werden...
- Warum Schwurbler schwurbeln: Die Rolle der "Core Knowledge"
Wer schwurbelt, erzählt Unsinn. Damit könnte das Thema schon ad acta gelegt werden – es wäre so einfach. Allerdings schwurbeln dafür zu viele, als dass man es einfach ignorieren könnte. Ob Religion, Esoterik, Parapsychologie oder Verschwörungstheorien (die Liste ließe sich lange weiterführen), allesamt liefern sie genug Stoff für Pseudoerzählungen die nur darauf warten, auf die Welt losgelassen...
- Ist einem Bischof die Wahrheit rausgerutscht?
Studien über Kindesmissbrauch in den beiden christlichen Kirchen gehören seit einigen Jahren zum Alltag. Folglich sinkt die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, sodass auch die aktuelle Studie über Missbrauch im Bistum Speyer in den Medien nur geringe Resonanz gefunden hat. Ein Artikel auf katholisch.de zeigt, wie die Kirche versucht, ihre Verantwortung abzuschwächen.
- Tod durch Gift und Gas
In den US-Bundestaaten Florida und Alabama wurden zwei Todesurteile vollstreckt: mit einer Giftspritze und mit Stickstoffgas. Seit Jahresbeginn gab es in den USA 21 Hinrichtungen. Ein zweifelhafter Rekord.
Am Besten erreichen Sie uns unter:
info@bfg-kulmbach-bayreuth.de
Fax: 09221/690741
Kadalöhleinsweg 25
95326 Kulmbach