Klares Ergebnis einer Repräsentativ-Umfrage des bfg Bayern
„Woher kommt der Mensch”,
Führung im Museum Mensch und Natur, München
Von der „deutschkatholischen Gemeinde“ zum „Bund für Geistesfreiheit“
Die beiden großen Kirchen in Deutschland
verlieren die Mehrheit.
bfg München geht vor das Bundesverfassungsgericht
München, Münster, … – wann wird die Justiz tätig?
Wer wir sind und was wir tun
Der Bund für Geistesfreiheit Kulmbach-Bayreuth ist eine Weltanschauungsgemeinschaft, die sich an den Grundsätzen der Aufklärung und des Humanismus orientiert. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist er den Religionsgemeinschaft rechtlich gleichgestellt.
Aktuelles und Termine
- Humanistischer Campus
Online-Vorträge zum säkularen Humanismus Der Humanistische Campus ist ein gemeinsames Online-Veranstaltungsformat des Bundes für Geistesfreiheit bfg Bayern und Kortizes. Initiiert wurde es von Kortizes in Kooperation mit dem HVD Bayern, von Januar 2022 bis Juli 2024. Im Fokus steht der säkulare Humanismus und seine (lebens-)praktischen Auswirkungen. Was ist säkularer Humanismus? Welche Folgerungen ergeben sich daraus
- Menschsein – der Podcast des bfg Bayern
Oktober 2025 – Freitod als Menschenrecht Hier finden Sie Links zu den neuesten Folgen unseres Podcasts „Menschsein”, der auch als Sendung des bayrischen Rundfunks (BR2) in der Reihe „Positionen” ausgestrahlt wird. Neben aktuellen Produktionen ist hier auch das Archiv älterer Sendungen bis 2013 zu finden. Spotify Apple Podcasts Let’s Cast Die Liste der Plattformen wird aktuell
- Charles Darwin und Ernst Haeckel – Evolution unterschiedlich gedacht
Jena war das Ziel einer Reise, die der Bund für Geistesfreiheit, Bayern, (bfg) für seine Mitglieder organisiert hatte. Erst Haeckel (1835-1919), auch als „deutscher Darwin“ bezeichnet, hatte in Jena als Zoologe und Evolutionsbiologe gelehrt und das „Phyletische Museum“ 1907 gegründet.
- Welthumanistentag 23.06.2025: Sommersonnenwende auf der Nürnberger Sternwarte
Am 23. Juni feiert der bfg Nürnberg die Sommersonnenwende und den Welthumanistentag beim geselligen Zusammensein auf der Nürnberger Regiomontanus-Sternwarte, Regiomontanusweg 1, Nürnberg. Wir treffen uns um 19.00 Uhr; das Mitbringen von Essen ist sehr willkommen. Am 23. Juni erreicht die Sonne dieses Jahr ihren höchsten Stand am Himmel der Nordhalbkugel: Es ist Mittsommer. Seit Jahrtausenden
- Preisverleihung des Kunstpreises *Der Freche Mario*
Samstag, 1. November 2025 – 19:30 Der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) schreibt zum siebten Mal seinen Kunstpreis „Der Freche Mario“ aus. Damit wollen wir alle Künstler*innen ermutigen, die sog. immerwährenden Wahrheiten und Autoritäten zu hinterfragen. Ausgezeichnet werden Kunstwerke, die sich mit Glauben, Esoterik, Weltanschauungen, Religionen und geschlossenen Weltbildern auseinandersetzen. Der Preis ist mit
Neueste Nachrichten vom Humanistischen Pressedienst
- "Guter Rat ist neutral"
Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften haben vor der konstituierenden Sitzung des Düsseldorfer Stadtrats im Ratssaal ein multireligiöses Gebet abgehalten. Das führt zu Debatten in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.
- Humanistische Perspektiven zum deutschen Bauernkrieg und seiner 500-jährigen Rezeptionsgeschichte
Zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkriegs lud die Humanistische Akademie Deutschland am 1. November ins "Humanistische Zentrum Stuttgart" ein. Im Mittelpunkt des Thementags standen historische Hintergründe, gesellschaftliche Perspektiven und die Frage, wie sich Rebellion und Gerechtigkeit aus humanistischer Sicht deuten lassen.
- Keine Anerkennung des Taliban-Regimes – unter keinen Umständen!
Mehrere Nichtregierungsorganisationen haben am 3. November einen Offenen Brief veröffentlicht, in dem sie dringend davor warnen, mit den afghanischen Taliban wie auch immer geartete diplomatische Beziehungen einzugehen und das Regime anzuerkennen. Der hpd veröffentlicht ihn im Wortlaut.
- Historisches und Praktisches zum Widerlegen von Pseudowissenschaften
Im Vorwort seines Sachbuchs verspricht der Autor Michael Jachan, promovierter Elektrotechniker und Mitglied der internationalen Skeptiker*innenbewegung: "Dieses Buch kann eure Geldbörse entlasten, eure Gesundheit vor unwirksamen und manchmal sogar gefährlichen Therapien schützen und eure geistige Freiheit vor totalitären Ansichten bewahren." Ein Versprechen, das Jachan tatsächlich einlöst.
- "Feuerbach ist geil!"
Am vergangenen Samstag fand das Tagesseminar der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft in Nürnberg statt. In diesem Jahr war es besonders hochkarätig besetzt und ging unter anderem der Frage nach, wie relevant Feuerbach für die Gegenwart ist.
- In der Schweiz zahlt bald die Krankenkasse für Abtreibungen
Ab 2027 werden in der Schweiz die Kosten für Schwangerschaftsabbrüche von der Krankenkasse übernommen. Der entsprechende Beschluss wurde bereits im Juni dieses Jahres vom Parlament gefasst. Die Regelung ist Teil des "Kostendämpfungspakets 2", das Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten soll.
- Die hpd-Cartoons – gedruckt auf Papier
Einmal pro Jahr, das ist mittlerweile Tradition, werden die zweimal wöchentlich in der Rubrik "Spott sei Dank!" des Humanistischen Pressedienstes erscheinenden Karikaturen in einem Buch zusammengefasst. Gerade ist der siebte Band erschienen.
- Solidarität als Zumutung – Wie die EU ihr Asylsystem semantisch entkernt
Die EU hat einen neuen Mechanismus zur "Solidarität" in der Migrationspolitik beschlossen. Was nach Fortschritt klingt, ist in Wahrheit ein bürokratisches Entlastungsinstrument, das die Dysfunktionalität des europäischen Asylsystems nicht behebt, sondern neu verteilt – semantisch aufbereitet, politisch resigniert.
Am Besten erreichen Sie uns unter:
info@bfg-kulmbach-bayreuth.de
Fax: 09221/690741
Kadalöhleinsweg 25
95326 Kulmbach












